XWir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie deren Verwendung zu. Details ansehenWir verwenden Cookies. Wenn Sie weitersurfen stimmen Sie der Nutzung zu. Details ansehen

Goetheweg

Wandern auf dem Goetheweg im Harz

Der Goetheweg im Harz

Der Goetheweg - als Teil des weitaus längeren Harzer Hexenstiegs - gehört zu den beliebtesten und auch am meisten genutzten Wanderwegen im Nationalpark Harz. Etwa 200 000 Besucher nutzen den Goetheweg jedes Jahr. Der nach dem berühmten deutschen Denker und Dichter Johann Wolfgang von Goethe benannte Weg führt vom Torfhaus 1141,2 Meter hinauf auf den Brocken, den höchsten und wohl legendärsten Berg im Harz. Der Wanderer bewältigt dabei eine Strecke mit einer Länge von rund 8,5 Kilometer.

Der Weg trägt seinen klangvollen Namen nicht rein zufällig. Am 10. Dezember 1777 soll der berühmte Dichter genau hier entlanggelaufen sein. Begleitet wurde er von dem Förster Johann Christoph Degen. Die beiden stapften nach Goethes Angaben rund drei Stunden durch den ellentiefen Schnee, ehe sie den Gipfel erreichten. Auch heute noch entfaltet eine Wanderung durch diese schöne Region ihren ganz besonderen Reiz. Start ist in 811 Metern Höhe am Nationalpark Besucherzentrum TorfHaus. Vom Torfhaus verläuft der Weg parallel zur B4 nach Braunlage und führt zunächst am Abbegraben vorbei. Der 1540 Meter lange Wasserlauf existierte zu Goethes Zeiten noch nicht, sondern wurde erst im Jahr 1827 erbaut. Er ist heute Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft und gehört seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Der Wanderer lässt das auch als Radauer Born bekannte Große Torfhausmoor hinter sich und begibt sich in südöstliche Richtung. Das Große Torfhausmoor gehört nicht nur zu den größten, sondern auch zu den ältesten Mooren im Harz. Die Durchquerung des Hochmoors erfolgt auf einem Bohlensteg. Schließlich erreicht er den unter dem Luisen- und Quitscheberg liegenden Kaiserweg. Die beiden Pfade vereinen sich für einige hundert Meter, ehe der Goetheweg seinen Verlauf im Osten fortsetzt. Der Weg umrundet das Brockenfeldmoor sowie die Quellgebiete der Kalten Bode und der Abbe in Form eines Bogens und führt dabei über den Quitschenberg durch einen dichten Fichtenwald.

Einer der Höhepunkte der Wanderung ist die Überquerung der Grenze zum Bundesland Sachsen-Anhalt hinter dem Eckersprung. Dort entspringt die Quelle der Ecker wie die vieler anderer Flüsse in den im Hochharz gelegenen Mooren. Der Wanderer steht schließlich am Bahnhof Goetheweg, dem Haltepunkt der Brockenbahn. Seit 1991 marschieren die Besucher in einer Kurve an der Eisenbahnstrecke entlang und kommen schließlich auf die Brockenstraße. Sie überqueren die Baumgrenze und erreichen das Plateau des Brockens über die Straße.

Bis zu diesem Zeitpunkt verlief der Streckenverlauf anders. Der Goetheweg führte bis zum Jahr 1961, ehe die DDR das Grenzgebiet sperrte, geradewegs in nordöstlicher Richtung an den Hirschhornklippen vorbei über den Königsberg auf den Gipfel. Vom Sommer 2008 bis zum Herbst 2009 baute man den Neuen Goetheweg, der damals teilweise als Bohlensteig existierte, zu einem komfortablen Wanderweg mit einer Breite von etwa drei Metern aus. Dieser Ausbau ermöglichte die maschinelle Bearbeitung der Strecke bei Schnee. Somit lässt sich der Goetheweg auch im Winter gefahrlos begehen.

1) Wie lange möchten Sie verreisen?

2) Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.

Bitte geben Sie eine Anzahl von Nächten an.
Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.
Personen
2
Schlafzimmer
1